Preisanfrage abschicken
Wenn Sie Interesse am Kauf dieses Kunstobjektes haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail oder füllen Sie unser Online-Formular aus:
Die auf den ersten Blick abstrakt wirkenden Werke von Josef Mikl tragen – wie auch vorliegendes Ölgemälde – meist Titel wie „Büste“, „Figur“ oder „Kopf“, die auf das Gegenständliche verweisen und den Ausgangspunkt der Ansichten bilden. Der Künstler hat sich immer dagegen gewehrt, seine Motive als abstrakte Kunst zu bezeichnen, denn sein Anliegen war es nicht, sein Umfeld und die Natur nachzuahmen, sondern sie zu interpretieren.
Bei dem 1960 entstandenen blauen Körper kann die Entwicklung, dass seine figuralen Ansichten ab 1953 kantiger wurden, beobachtet werden. Waren bis dahin Röhrenfiguren dominant, setzten sich ab sofort eckigere Formen durch. Durch die zahlreichen, farblichen Akzente kommen diese perfekt zur Geltung. Während kühle Blautöne zwei Drittel des Werkes einnehmen, erstrahlt der obere Teil in kräftigem Rot und Orange. Diese farblichen Kontraste beleben die dargestellte Figur enorm.
Sein Können erwarb der Wiener Künstler an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt sowie an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Hier besuchte er die Meisterklasse für Malerei bei Josef Dobrowsky. Gemeinsam mit Arnulf Rainer, Wolfgang Hollegha und Markus Prachensky gründete er 1956 die Gruppe „Galerie St. Stephan", die ein Jahr später erstmals in der Wiener Secession ausstellte. Josef Mikl vertrat Österreich auch auf der 34. Biennale in Venedig im Jahr 1968. Hierauf folgte im darauffolgenden Jahr eine Professur für Malerei und ab 1972 bis 1997 die Meisterklasse für Naturstudien an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Ab 1994 arbeitete er parallel an seinem wohl größten Auftrag, der Gestaltung eines großen Deckenbildes sowie von zweiundzwanzig Wandbildern für den Großen Redoutensaal in der Wiener Hofburg. Für seine großartigen Leistungen wurde dem Künstler das Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst, der Ehrenring der Stadt Wien und das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.