Wien 1864 - 1941 Wien
Der Maler und Bildhauer Josef Engelhart wurde 1864 in Wien geboren. Engelhart absolvierte seine künstlerische Ausbildung in Wien, München und Paris. In Paris lernte er die Maler Henri de Toulouse-Lautrec, Franz Russ, Eduard Charlemont, und Eugen Jettel kennen, mit letzterem verband ihn eine enge Freundschaft. Studienreisen nach Spanien und Italien folgten. Dem naturalistischen Malstil blieb der Künstler Zeit seines Lebens treu. Einen Namen machte sich der Künstler durch Szenen aus dem Wiener Volksleben. Seine Blumenmädchen, Wäscherinnen, Kellner und Fiaker dienten unter anderem als beliebte Illustrationen für Liederbücher und Kalender. Um 1900 zählte Engelhart zu den bekanntesten Malern Wiens und war neben Carl Moll und Gustav Klimt Gründungsmitglied der Wiener Sezession. Portrait saßen ihm unter anderem Karl Lueger, Ignaz Seipel und Alexander Giardi. Sein bildhauerisches Talent bewies er bei den Grabdenkmälern für Rudolf von Alt und Leopold Demuth. Josef Engelhart starb 1941 in Wien.