Das Grundglas und die Gestaltung der Bordüre des Glases lassen darauf schließen, dass es in der Werkstätte Samuel Mohns in Dresden gefertigt wurde. Der Anlass dürfte eine Hochzeit gewesen sein. Die Nummer am Boden könnte darauf hinweisen, dass es sogar zwei Gläser für das Brautpaar gab.