Hugo Darnaut

1851 Dessau - 1937 Wien

Hugo Darnaut wurde am 28. November 1851 als Sohn des Hofschauspielers Michael Fix, genannt Darnaut, im deutschen Dessau geboren. Seine Jugendjahre verbrachte er in Graz und ging dann nach Wien, um eine Lehre beim Hoftheatermaler Heinrich Burghart zu beginnen. 1871 studierte er für ein Jahr an der Akademie der bildenden Künste bei Eduard Peithner von Lichtenfels. Durch ein Stipendium kam er nach Düsseldorf, das als Zentrum der damaligen Landschaftsmalerei galt und wo er unter Andreas Achenbach, Robert Meyerheim und Johannes Wortmann studierte. Dort lernte er auch Marie Egner kennen, der er lebenslang freundschaftlich verbunden blieb. Zurück in Wien wurde er 1877 Mitglied des Künstlerhauses und pflegte intensive Kontakte zu den Künstlern Tina Blau-Lang, Robert Russ und Emil Jakob Schindler, die sich in ihren Arbeiten ebenfalls auf stimmungsvolle Landschaftsmalereien konzentrierten. Darnaut, der in der Nachfolge des österreichischen Stimmungsimpressionismus arbeitete, mietete nach dem Tod Schindlers von 1893 bis 1912 das Schloss Plankenberg im Wienerwald, wo Schindler ebenfalls Landschaftsmalerei unterrichtet hatte. 1900 schuf Darnaut gemeinsam mit Erwin Pendl ein Vogelperspektivbild von Wien für die Weltausstellung in Paris. Darnaut starb am 9. Jänner 1937 in Wien.