Wiener Werkstätte

  • Titel Kaffeeservice vierteilig
  • Datierung Wien, Entwurf von 1918
  • Maße Kaffeekanne Höhe 17,4 cm; Milch-/Oberskanne Höhe 17,6 cm; Zuckerdose 11,8 cm; Tablett 35 x 39,2 cm
  • Signatur Marken: Monogramm JH, WIENER WERKSTÄTTE, 900, Wiedehopfkopf bzw. Dianakopf, WW
  • Provenienz Privatbesitz, England, Oxfordshire
  • Herkunft, Entw./ Ausf. Entwurf: Josef Hoffmann, 1918 Ausführung: Wiener Werkstätte, um 1920
  • Literatur Vgl. WW-Archiv, MAK Wien, Fotoarchiv WWF 96-188-1, Modellbuch WW MB 19, Modellnummern S 3954-56 und S 3958; Vgl. Dekorative Kunst, Jg. XXIV, 11. August 1921, S. 241 - Teeservice; Ausstellungskatalog "Josef Hoffmann 1870-1956. Fortschritt durch Schönheit. Das Handbuch zum Werk", MAK, Wien 2021/22, S. 186, Nr. 1

4 teiliges Kaffeeservice. Bestehend aus einer Kaffeekanne (Modellnummer S 3954), einer Milch-/Oberskanne (Modellnummer S 3955), einer Zuckerdose (Modellnummer S 3956) und einem Tablett (Modellnummer S 3958). Silber, getrieben und gehämmert, Elfenbein, Ebenholz, schwarz poliert, Zuckerdose innen vergoldet. Marken: Monogramm JH, WIENER/WERK/STÄTTE, 900, Wiedehopfkopf bzw. Dianakopf, WW.