Alfred Zoff

1852 Graz - 1927 Graz

Alfred Zoff wurde am 11. Dezember 1852 in Graz geboren. Bereits neben seinem Studium der Medizin nahm Zoff an der Ständischen Zeichnungsakademie in Graz Malunterricht bei Hermann von Königsbrunn, zu dessen Schülerinnen auch Marie Egner gehörte. Von 1880 bis 1884 studierte Zoff an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Eduard Peithner von Lichtenfels. Danach lebte und arbeitete er bis 1890 in Karlsruhe. Dort lernte Zoff durch seinen Lehrer Gustav Schönleber die Schule von Barbizon kennen. Er überwand den Realismus des Biedermeiers, sein Pinselstrich wurde pastoser, breiter und löste sich vom Gegenständlichen. Im Bildmotiv galt seine besondere Vorliebe dem Meer und seinen Küsten.

Schon zu Beginn seiner Studienzeit bereiste Zoff die Steiermark und Kärnten. Später führten ihn zahlreiche Reisen nach Italien, vor allem Ligurien und Ischia sowie nach Holland, Belgien und in die Bretagne. Während dieser Aufenthalte malte er kleine Ölskizzen in der Natur und führte nach diesen im Atelier seine großen Ölbilder aus.

Ab 1890 lebte Zoff in München, wo er Anna Hacker kennenlernte, die er 1894 heiratete. 1898 übersiedelte er mit seiner Familie nach Krems an der Donau und zog 1907 wieder nach Graz, nachdem er zum Professor für Malerei an die Grazer Landeskunstakademie berufen wurde.

Alfred Zoff erhielt Auszeichnungen im In- und Ausland und war seit 1883 Mitglied des Künstlerhauses und ab 1900 des Hagenbundes. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen vor allem in Österreich, Deutschland und Italien gezeigt.

Alfred Zoff verstarb am 12. August 1927 im 75. Lebensjahr in Graz.