Unser diesjähriger Frühjahrskatalog umfasst eine breite Auswahl zauberhafter Kunstwerke vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Reise beginnt in den 1870er Jahren mit Tina Blau und ihrem Kollegen Emil Jakob Schinder, die stimmungsvolle Landschaften und Gehöfte einfangen. Franz Alt und Antonietta Brandeis widmen sich hingegen detailreichen Stadtansichten, von Wien über Triest bis Venedig. Den Mittelmeerraum bilden auch Leontine von Littrow und Alfred Zoff eindrucksvoll in all seiner Schönheit ab. Mit Gustav Klimt und Egon Schiele kehren wir zurück nach Österreich, mit ausdrucksstarken Zeichnungen und der Aquarellstudie für ein leider nie ausgeführtes Gemälde von Schiele.
Ebenso wie sie darf auch Alfons Walde in der österreichischen Kunstlandschaft nicht fehlen. Er entführt uns in idyllische verschneite Tiroler Bergdörfer mit seinen Bewohnern. Zwar zeitgleich, aber doch eine ganz andere Welt eröffnen die kinetistischen Werke von Otto Erich Wagner und Erika Giovanna Klien, die sich mit der Bewegung von Natur und Maschine beschäftigen und diese sichtbar machen. Keinesfalls fehlen dürfen Emil Noldes farbintensive Aquarelle, die exotische Blumen und die Gegend um Seebüll in Szene setzen. Ebenso farbenprächtig arbeitet Gerhild Diesner, die sonnige italienische Landschaften auf der Leinwand einfängt.
Die österreichische Kunst ab den 1950er Jahren wird von den fantasievollen Welten Friedensreich Hundertwassers und Arik Brauers eingeläutet. Dem folgt Josef Mikl mit seinen abstrahierenden Figuren und Gegenständen in starken Orange- und Blautönen. Gunter Damisch, Hermann Nitsch und Karl Korab führen unsere Ausstellung endgültig in die zeitgenössische Kunst.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres aktuellen Kataloges und freuen uns auf Ihren Besuch! Hier gelangen Sie zum digitalen Ausstellungskatalog